Herzlich willkommen am Technologie Campus Parsberg-Lupburg
Von der ersten Idee bis zum ambitionierten Forschungsprojekt - Am Technologie Campus Parsberg-Lupburg bündeln die Technische Hochschule Deggendorf und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg ihre Kompetenzen auf den Themengebieten Materialwissenschaft, Fertigungstechnik und Digitalisierung. Zum Wissenstransfer und als Beitrag zum Wirtschaftsstandort arbeitet der Campus mit Firmen in der Umgebung sowie deutschlandweit zusammen. Diese Kooperationen erstrecken sich von gemeinsamen Forschungsvorhaben als externe Forschungs- und Entwicklungsabteilung, über die Unterstützung bei der Beantragung von Forschungsgeldern, bis hin zu einem breitgefächerten Dienstleistungsangebot, wie Schulungen und Workshops für Firmen, Vermietung von Seminar-, Schulungs- und Arbeitsräumen sowie Geräten etc..
Neben Wissenschaftlichen MitarbeiterInnen und StudentInnen trifft man auch junge UnternehmerInnen und Start-Ups des Digitalen Gründerzentrums am Campus. Im Gründerzentrum feilen die innovativen Köpfe der Region an neuen Geschäftsideen und werden dabei von einem bayernweiten Netzwerk unterstützt. Start-Ups können sich bei regelmäßigen Events präsentieren und erhalten die Möglichkeit, sich mit etablierten Unternehmen der Region zu vernetzen.
Forschung & Entwicklung
Am Technologie Campus werden die Stärken von gleich zwei ansässigen Hochschulen gebündelt, der Technischen Hochschule Deggendorf und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Der dezentrale Hochschul-Standort steht für Forschung & Entwicklung in den Schwerpunkt-Themen Digitalisierung, Fertigungstechnik und Materialwissenschaften. Ein weiteres Augenmerk liegt auf dem Wissenstransfer wissenschaftlicher Erkenntnisse an Unternehmen der Region.
Neben Auftragsforschungsprojekten und diversen Dienstleistungstätigkeiten werden auch hoheitliche Forschungsprojekte umgestetzt, bei denen kooperierende Firmen von öffentlichen Förderungen profitieren können.
Digitales Gründerzentrum
Als Inkubator für innovative Köpfe begleiten wir Gründer*innen und solche, die es werden möchten, durch den Gründungsprozess. Neben umfassender Beratung und günstigen Büros (bereits ab 45 EUR monatlich) organisieren wir regelmäßig Informations- und Netzwerkveranstaltungen, bei denen sich Startups mit etablierten Unternehmen austauschen und auch fachlich weiterentwickeln können.

3. Gründerstammtisch mit 60 Gästen und 10 Gründerpitches ein voller Erfolg
Der beliebte Gründerstammtisch des Digitalen Gründerzentrums Parsberg und der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neumarkt ging am 6.9. in die nächste Runde. Diesmal gab es gleich zwei besondere Highlights. In Kooperation mit der Kaffeerösterei Basilius fand der Gründerstammtisch diesmal in dessen No. 1 Event-Location am Gewerbepark in Parsberg statt. Die Bilder sprechen für sich – Spoiler: Wir kommen wieder!
Zudem hieß es "Bühne frei" für 10 Pitches in 10 Minuten. Zehn mutige Unternehmer:innen haben die Gelegenheit genutzt, ihr Vorhaben innerhalb von 60 Sekunden vorzustellen. Von e-commerce…
Forschung für die Zukunft des 3D-Drucks
Das Netzwerk für additive Fertigung unter Leitung des Beratungsbüros des Bezirks Oberpfalz traf sich zum neunten Mal zum Wissensaufbau und zum Technologietransfer. Dieses Mal stellten eine Professorin und ein Professor der OTH Regensburg am Technologie Campus in Neumarkt i.d. Oberpfalz sämtliche Kompetenzen im Bereich der additiven Fertigung vor.
WeiterlesenGründer-Grillen am Technologie Campus Parsberg-Lupburg
Der zweite Gründerstammtisch, das Gründer-Grillen, lockte zahlreiche Interessierte an den Technologie Campus.
Weiterlesen08.05.2025
„Innovation durch Kooperation: Erfolgsmodelle und Praxisbeispiele am Technologie Campus Parsberg-Lupburg“
Innovation durch Kooperation – Erfolgsmodelle live erleben!
Wie profitieren Unternehmen konkret von einer Zusammenarbeit mit dem Technologie Campus Parsberg-Lupburg? Welche Innovationen entstehen durch praxisnahe Forschung?
8. Mai 2025, 16:00 – 18:00 Uhr
Erleben Sie praxisorientierte Kooperationen
Bei unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen die unterschiedlichen Kooperationsmöglichkeiten anhand konkreter Beispiele vorstellen. Lernen Sie von erfolgreichen Erfolgsgeschichten und erfahren Sie, wie Unternehmen wie die BOCK 1 GmbH und die Tecount GmbH bereits von einer Zusammenarbeit mit dem TC profitieren konnten. Nutzen Sie zudem die Gelegenheit, bei einer exklusiven Campusführung die Labore und das Fachpersonal vor Ort kennenzulernen.
Lupburg (TC), um Ihr Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Lösungen und Technologien voranzubringen. Ob studentische Arbeiten, Meß-, Versuchs-, Prüf- und Zertifizierungsarbeiten oder öffentlich geförderte Forschungs- und Entwicklungsprojekte – der TC bietet Ihnen maßgeschneiderte Partnerschaften, die Ihre Projekte auf die nächste Stufe heben.
Erleben Sie praxisorientierte Kooperationen
Bei unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen die unterschiedlichen Kooperationsmöglichkeiten anhand konkreter Beispiele vorstellen. Lernen Sie von erfolgreichen Erfolgsgeschichten und erfahren Sie, wie Unternehmen wie die BOCK 1 GmbH und die Tecount GmbH bereits von einer Zusammenarbeit mit dem TC profitieren konnten. Nutzen Sie zudem die Gelegenheit, bei einer exklusiven Campusführung die Labore und das Fachpersonal vor Ort kennenzulernen.
Erfolgsgeschichten von Partnerunternehmen
Die BOCK 1 GmbH aus Postbauer-Heng arbeitet bereits im zweiten 3-Jahres-Projekt mit dem TC und konzentriert sich auf Verbesserungen im Formen- und Werkzeugbau für Spritz- und Druckguss. Die Anwendung dieser Technologien in der Produktion stellt eine wesentliche Innovation dar.
Die Tecount GmbH aus Parsberg hat mit dem Campus mehrere Innovationsgutscheine im Wert von bis zu 80.000 € erfolgreich umgesetzt. Besonders hervorzuheben ist die Forschung im Bereich der AI-Bilderkennungsalgorithmen zur Fahrgastzählung im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), die gemeinsam mit Experten des TC durchgeführt wird. Hier entstehen nicht nur Fortschritte in der Mobilität, sondern auch neue, vielversprechende KI-Anwendungen.
Unsere Expertise: Ihr Vorteil
Am TC Parsberg-Lupburg stehen moderne Werkstoffe und deren Verarbeitung in digitalisierten Fertigungsumgebungen im Mittelpunkt. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Fügeprozesse aus der Schweißtechnik, additive Fertigung sowie Wärmebehandlungsprozesse. Durch ganzheitliche Prozessbetrachtungen entwickeln wir innovative Lösungen für automatisierte Prozessauslegungen und -monitoring, Simulationen und Datenanalysen. Im Bereich Industrie 4.0 bieten wir Unterstützung bei der Implementierung digitaler Prozessketten in der Fertigung und der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI).
Veranstaltungsprogramm:
- Begrüßung
- TC Parsberg-Lupburg: Vorstellung und Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen
Korbinian Schröcker | Operative Leitung
- Präzision und Effizienz: Innovationen im Formen- und Werkzeugbau für Spritz- und Druckguss
Tim Leitschuh | Geschäftsführer | BOCK 1 GmbH
- KI in der Mobilität: Fortschritte in der Fahrgastzählung durch Bilderkennung und weitere KI-Anwendungen
Sascha Renner | Geschäftsführer | Tecount GmbH
- Labor- und Campusführung
Erleben Sie hautnah die innovativen Labore und den Campus des Technologie-Campus Parsberg-Lupburg und lernen Sie unser Fachpersonal kennen.
Nutzen Sie das Potenzial des TCWenn auch Sie von den umfangreichen Kooperationsmöglichkeiten profitieren möchten, laden wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung ein. Machen Sie den ersten Schritt in eine erfolgreiche Partnerschaft und lassen Sie sich von den Erfolgsgeschichten und Innovationen am Technologie-Campus inspirieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Jetzt anmelden unter: Innovation durch Kooperation: Erfolgsmodelle und Praxisbeispiele am Technologie Campus Parsberg-Lupburg
Ort: Technologie Campus Parsberg-Lupburg
Datum: 8. Mai 2025 | 16:00 – 18:00 Uhr
Weitere Infos
22.05.2025
Gründen im Nebenerwerb
Gründer-Crashkurs zu den Themen Sozialversicherung, Rechtsangelegenheiten und Steuer am 22.05.2025 von 17:00-18:30 am Technologie Campus Parsberg-Lupburg
Eine Veranstaltung der IHK für Oberpfalz/Kelheim in Zusammenarbeit mit dem Digitalen Gründerzentrum Parsberg
Für alle, die mit dem Gedanken spielen, ein eigenes Unternehmen zu gründen, ist diese Veranstaltung ein absolutes Muss! Von unseren Speakern erfahren die Unternehmer von Morgen was sie bei der Gründung ihres Unternehmens wissen, tun und vermeiden sollten.
Beginn ist um 17:00 Uhr bei Technologie Campus Parsberg-Lupburg, Am Campus 1, 92331 Parsberg (Seminarraum 1).
Referenten:
-
Julia Meixner TK Krankenkasse - (Sozialversicherung)
-
Winfried Riedl, Rechtsanwalt für die IHK Oberpfalz/Kelheim - (Rechtsfragen)
-
Hans Jürgen Nickl von Nickl Consulting (Steuer)
Die Teilnahme ist für unsere Gründer-Community natürlich kostenlos. Für Getränke und Snacks wird gesorgt.
Bei Fragen kommt gerne auf mich zu.
Anmeldung: https://eveeno.com/gruenden_nebenerwerb_parsberg_22_05_25
Paul Boland, Gründerzentrum Parsberg
0170 636-3882
Weitere Infos05.06.2025
Gründerfrühstück am Technologie Campus Parsberg-Lupburg am 05.06.25
Gründerfrühstück des Digitalen Gründerzentrums Parsberg in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse
Jungunternehmer sind mit den unterschiedlichsten Aspekten Ihres Unternehmens beschäftigt, vernachlässigen aber oft das Wichtigste: ihre eigene Gesundheit! Im Rahmen eines gesunden Frühstücks und eines interaktiven Workshops wird uns ein Experte der Techniker Krankenkasse (TK) Tipps geben, wie wir unseren Sinn und unsere Motivation im Berufsleben erkennen und wie wir Sinn und Motivation miteinander verbinden können, um unsere Ziele auf nachhaltige und gesunde Weise zu finden und zu erreichen.
Beginn ist um 10 Uhr bei Technologie Campus Parsberg-Lupburg, Am Campus 1, 92331 Parsberg.
Programm:
10:00 Uhr: Ankunft & Begrüßung (DGZ & TK)
10:15-10:45 Uhr: Gemeinsames gesundes Frühstück
10:45-11:45 Uhr: Workshop zum Thema 'Purpose' (Moderator: Jan-Elet Brand - Foxmentors)
11:45-12:15: Austausch
Der Eintritt und das Frühstück sind kostenlos. Aus organisatorischen Gründen stehen für diese Veranstaltung maximal 30 Plätze zur Verfügung.
Bei Fragen kommt gerne auf mich zu.
Paul Boland, Gründerzentrum Parsberg
Weitere InfosSie haben Fragen?
Wenden Sie sich an unsere untenstehenden Ansprechpartner. Sie helfen Ihnen gerne weiter.
Technologie Campus Parsberg-Lupburg
Am Campus 1
92331 Parsberg

Ansprechpartner Digitales Gründerzentrum Parsberg
Paul Boland
Geschäftsführender Projektleiter
Telefon: +49 170 6363882
Email: info@dgz-par.de