Insgesamt hatten die Schüler aller Schularten die Möglichkeit, sich über zahlreiche Ausbildungsplätze und Karrieremöglichkeiten zu informieren. Neben den Schulklassen waren auch Jugendliche und junge Erwachsene, deren Klassen nicht angemeldet waren, herzlich eingeladen, die Messe zu besuchen und sich über kaufmännische sowie technische Ausbildungsangebote oder Studiengänge zu informieren.
„Die Messe bietet für uns als kleinerer Betrieb eine sehr gute Gelegenheit, um neben den großen führenden Unternehmen sichtbar für Auszubildende aus der Region zu werden. Wir haben natürlich die Hoffnung, dass sich im Nachgang daran etwas ergibt und wir neue Azubis gewinnen können“, so Julian Gabler von der Gabler Allfinanz GmbH, einem der Aussteller.
Magdalena Heinrich von Bayernwerk betonte ebenfalls die Bedeutung der Veranstaltung: „Wir haben noch einige Stellen für dieses Jahr offen und auch für unser Duales Studium können wir noch Plätze besetzen. Deshalb freuen wir uns auf die Möglichkeit, hier neue Azubis für uns gewinnen zu können. Als Sponsor des Digitalen Gründerzentrums e.V. und enger Partner des Technologie Campus Parsberg ist es uns ein Anliegen, hier vertreten zu sein und die langjährige Partnerschaft aufrechtzuerhalten.“
Die Messe bot den jungen Talenten eine exzellente Gelegenheit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten, sich über verschiedene Berufsfelder zu informieren und mehr über Einstiegsmöglichkeiten in der Region zu erfahren. So auch Thule, die dieses Jahr zum ersten Mal dabei waren. Korbinian Strobl und Milena Hausner, beide im ersten Ausbildungsjahr bei Thule, konnten ihre positiven Erfahrungen mit der Messe teilen: „Es ist sehr wichtig für uns, heute hier zu sein und die jungen Leute zu unterstützen“, so Korbinian. Milena fügte aus eigener Erfahrung hinzu: „So eine Jobmesse ist eine richtig gute Möglichkeit, um sich über die vielen Ausbildungsangebote zu informieren und mit den Firmen ins Gespräch zu kommen.“
Auch die Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler schätzen das maßgeschneiderte Event am Campus. „Viele unserer Absolventinnen und Absolventen sind noch nicht volljährig und haben unter anderem noch keinen Führerschein, deshalb ist es wichtig für sie, Firmen und Unternehmen kennen zu lernen, die hier in Parsberg ansässig sind, so Frau Straßberger, Lehrerin an der Mittelschule Parsberg.
Die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig und wertvoll solche Messen für die berufliche Orientierung von jungen Menschen sind. Auch der Technologie Campus Parsberg freut sich über den Erfolg und die positive Resonanz der Teilnehmer. „Wir sind gespannt, wer im kommenden Jahr wieder dabei sein wird“, so Paul Boland abschließend.