Unsere Passion: Innovationen für die Region!

Herzlich willkommen am Technologie Campus Parsberg-Lupburg

Von der ersten Idee bis zum ambitionierten Forschungsprojekt - Am Technologie Campus Parsberg-Lupburg bündeln die Technische Hochschule Deggendorf und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg ihre Kompetenzen auf den Themengebieten Materialwissenschaft, Fertigungstechnik und Digitalisierung. Zum Wissenstransfer und als Beitrag zum Wirtschaftsstandort arbeitet der Campus mit Firmen in der Umgebung sowie deutschlandweit zusammen. Diese Kooperationen erstrecken sich von gemeinsamen Forschungsvorhaben als externe Forschungs- und Entwicklungsabteilung, über die Unterstützung bei der Beantragung von Forschungsgeldern, bis hin zu einem breitgefächerten Dienstleistungsangebot, wie Schulungen und Workshops für Firmen, Vermietung von Seminar-, Schulungs- und Arbeitsräumen sowie Geräten etc..

Neben Wissenschaftlichen MitarbeiterInnen und StudentInnen trifft man auch junge UnternehmerInnen und Start-Ups des Digitalen Gründerzentrums am Campus. Im Gründerzentrum feilen die innovativen Köpfe der Region an neuen Geschäftsideen und werden dabei von einem bayernweiten Netzwerk unterstützt. Start-Ups können sich bei regelmäßigen Events präsentieren und erhalten die Möglichkeit, sich mit etablierten Unternehmen der Region zu vernetzen.

 

Forschung & Entwicklung Forschung & Entwicklung

Am Technologie Campus werden die Stärken von gleich zwei ansässigen Hochschulen gebündelt, der Technischen Hochschule Deggendorf und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Der dezentrale Hochschul-Standort steht für Forschung & Entwicklung in den Schwerpunkt-Themen Digitalisierung, Fertigungstechnik und Materialwissenschaften. Ein weiteres Augenmerk liegt auf dem Wissenstransfer wissenschaftlicher Erkenntnisse an Unternehmen der Region.

Neben Auftragsforschungsprojekten und diversen Dienstleistungstätigkeiten werden auch hoheitliche Forschungsprojekte umgestetzt, bei denen kooperierende Firmen von öffentlichen Förderungen profitieren können.

Mehr erfahren
Leitungskreis und Professoren

Digitales Gründerzentrum Digitales Gründerzentrum

Als Inkubator für innovative Köpfe begleiten wir Gründer*innen und solche, die es werden möchten, durch den Gründungsprozess. Neben umfassender Beratung und günstigen Büros (bereits ab 45 EUR monatlich) organisieren wir regelmäßig Informations- und Netzwerkveranstaltungen, bei denen sich Startups mit etablierten Unternehmen austauschen und auch fachlich weiterentwickeln können. 

Mehr erfahren

Aktuelles

Erfolg am Technologie Campus Parsberg-Lupburg: Benjamin Fluhrer besteht Ausbildung zum Schweißfachingenieur mit Auszeichnung

Der Technologie Campus Parsberg-Lupburg freut sich über einen herausragenden Erfolg: Benjamin Fluhrer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am TC, hat seine Ausbildung zum Schweißfachingenieur mit exzellentem Ergebnis abgeschlossen – als Zweitbester seines gesamten Jahrgangs.

Herr Fluhrer ist am Campus insbesondere in den Bereichen Werkstofftechnik, Fertigungsverfahren und Qualitätssicherung in schweißtechnischen Prozessen tätig. Aktuell bringt er sein Know-how im Forschungsprojekt „IAMhuge“ ein, das am 30. Juli 2025 im Rahmen des großen SAAM-Forums feierlich abgeschlossen wird.

Weiterlesen

Gründerfrühstück mit Sinn – Inspiration und Austausch am Technologie Campus Parsberg

Am 05.06.2025 im Rahmen der Bayerischen Gründungstage von Gründerland Bayern fand am Technologie Campus und Gründerzentrum Parsberg das Gründerfrühstück des Digitalen Gründerzentrums Parsberg in Kooperation mit Die Techniker (TK) statt – eine inspirierende Veranstaltung, die den Blick bewusst weg vom operativen Tagesgeschäft lenkte und hin zu den Fragen: Was treibt mich an? Was gibt meinem Unternehmertum Sinn?

Weiterlesen

SAAM Forum 2025 - Zukunft der produktiven Wertschöpfung für Großbauteile

Erleben Sie live, wie das Submerged-Arc-Additive Manufacturing (SAAM)-Verfahren tonnenschwere Metallbauteile mit höchsten Qualitätsstandards, porenfrei, schnell und endkonturnah entstehen lässt – ein Quantensprung für die Wertschöpfung im Großformat.

Weiterlesen

Startups am Campus

Veranstaltungen

07.07.2025

14. Gründerstammtisch im Landkreis Neumarkt @Landratsamt Neumarkt

Das Netzwerkevent für Startups, Gründer und interessierte Netzwerkpartner am Montag, 07. Juli um 18 Uhr

 

Der beliebte Gründerstammtisch der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neumarkt und des Digitalen Gründerzentrums Parsberg geht in die nächste Runde. Auch diesmal mit einem spannenden Speaker und der Möglichkeit für Gründer zu pitchen und ihre Ideen in max. einer Minute vorzustellen.

 

Beginn ist um 18 Uhr im Landratsamt Neumarkt in der Nürnberger Straße 1, 92318 Neumarkt i.d. OPf. (im großen Saal).

 

Programm: 

 

18:00 Uhr: Ankommen & Begrüßung

18:15 Uhr: Impulsvortrag von Kathrin Schottner, Dipl. Betriebswirtin und Inhaberin von Herzrasen Kommunikation in Neumarkt zum Thema Sichtbar werden, sichtbar bleiben – authentische Kommunikation die bewegt“ 

18:30 Uhr: Möglichkeit, zu pitchen und Ideen in max. einer Minute vorzustellen (exklusiv für Gründer - ohne Hilfsmittel)

anschließend: get together und networking bei Getränken und Häppchen

 

Wir freuen uns auch diesmal auf viele Besucher und tolle Gespräche. Der Eintritt ist frei, für Getränke und Snacks wird gesorgt.

 

Bei Fragen kommt gerne auf uns zu:

 

Paul Boland, Gründerzentrum Parsberg

0170 636-3882

info@dgz-par.de

 

Bernd Hofmann, Wirtschaftsförderung Landkreis Neumarkt

09181 470-1212

hofmann.bernd@landkreis-neumarkt.de

Weitere Infos

22.07.2025

Unternehmertreff der Parsberger Unternehmergemeinschaft in Kooperation mit DGZ Parsberg am 22.07.25

Am Dienstag, den 22.07.2025 um 08:30 Uhr, veranstaltet die Parsberger Unternehmergemeinschaft (PUG) gemeinsam mit dem Digitalen Gründerzentrum Parsberg ihren bewährten Unternehmertreff am Technologie Campus (Am Campus 1, Seminarraum 1).

Für Gründerinnen und Gründer ist die Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit einigen der wichtigsten Unternehmer und Arbeitgeber unserer Region zu vernetzen. 

 

Ablauf:

Begrüßung und Kurzvorstellung durch den Operativen Leiter, Herrn Korbinian Schröcker, Technologie Campus Parsberg-Lupburg

Vortrag von Herrn Uwe Rennschmied von der JURA DIREKT GmbH zum Thema "Unternehmervollmacht - Sicherung Ihrer Existenz"

Austausch

 

Bitte melden Sie sich verbindlich bis spätestens Montag, 30. Juni 2025 über das Vorzimmer des Bürgermeisters an (vorzimmer@parsberg.de). Wir bitten Sie, die Teilnehmer namentlich und mit Angabe des Firmennamens anzumelden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den gemeinsamen Austausch!
 

Weitere Infos

Newsletter

Mit unserem Newsletter versorgen wir Sie regelmäßig mit Updates zur regionalen Startup-Szene und Themen aus der Forschung und Wissenschaft. Darüber hinaus erhalten Sie Einladungen zu spannenden Campus-Events und Online-Veranstaltungen.

Jetzt anmelden!

Kontakt

Sie haben Fragen?

Wenden Sie sich an unsere untenstehenden Ansprechpartner. Sie helfen Ihnen gerne weiter.

 

Technologie Campus Parsberg-Lupburg
Am Campus 1
92331 Parsberg

Bereiche


Ansprechpartner Hochschulen/Forschungsstandort

Sekretariat TC Parsberg-Lupburg
 

Telefon: 09492 / 8384-0
Mail: sekretariat-tcpl@th-deg.de


Ansprechpartner Digitales Gründerzentrum Parsberg

Paul Boland
Geschäftsführender Projektleiter

Telefon: +49 170 6363882

Email: info@dgz-par.de