Nach einer kurzen Begrüßungs- und Vorstellungsrunde durch die wissenschaftliche Leitung, vertreten durch Prof. Dr. Andrey Prihodovsky, Prof. Dr. Stefan Hierl und Prof. Dr. Tobias Laumer, gab es einen ausführlichen Rundgang durch die Labore und Forschungseinrichtungen am Campus. Im Anschluss fand ein kurzweiliger Austausch u.a. mit Doc. Ing. Milan Edl, Ph.D., Dekan der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Westböhmischen Universität in Pilsen, und Ing. Pavel Vondráček, Direktor von Úhlava, o. p. s., bezüglich möglicher partnerschaftlicher und länderübergreifender Projekte statt. Gerade in der Forschung und Entwicklung ist interdisziplinärer Austausch sehr wichtig. Die Partner möchten ihre Kompetenzen zukünftig bündeln und gemeinsam innovative Projekte in der Grenzregion Tschechien-Bayern vorantreiben.
Herzlich willkommen am Technologie Campus Parsberg-Lupburg
Von der ersten Idee bis zum ambitionierten Forschungsprojekt - Am Technologie Campus Parsberg-Lupburg bündeln die Technische Hochschule Deggendorf und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg ihre Kompetenzen auf den Themengebieten Materialwissenschaft, Fertigungstechnik und Digitalisierung. Zum Wissenstransfer und als Beitrag zum Wirtschaftsstandort arbeitet der Campus mit Firmen in der Umgebung sowie deutschlandweit zusammen. Diese Kooperationen erstrecken sich von gemeinsamen Forschungsvorhaben als externe Forschungs- und Entwicklungsabteilung, über die Unterstützung bei der Beantragung von Forschungsgeldern, bis hin zu einem breitgefächerten Dienstleistungsangebot, wie Schulungen und Workshops für Firmen, Vermietung von Seminar-, Schulungs- und Arbeitsräumen sowie Geräten etc..
Neben Wissenschaftlichen MitarbeiterInnen und StudentInnen trifft man auch junge UnternehmerInnen und Start-Ups des Digitalen Gründerzentrums am Campus. Im Gründerzentrum feilen die innovativen Köpfe der Region an neuen Geschäftsideen und werden dabei von einem bayernweiten Netzwerk unterstützt. Start-Ups können sich bei regelmäßigen Events präsentieren und erhalten die Möglichkeit, sich mit etablierten Unternehmen der Region zu vernetzen.
Forschung & Entwicklung
Am Technologie Campus werden die Stärken von gleich zwei ansässigen Hochschulen gebündelt, der Technischen Hochschule Deggendorf und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Der dezentrale Hochschul-Standort steht für Forschung & Entwicklung in den Schwerpunkt-Themen Digitalisierung, Fertigungstechnik und Materialwissenschaften. Ein weiteres Augenmerk liegt auf dem Wissenstransfer wissenschaftlicher Erkenntnisse an Unternehmen der Region.
Neben Auftragsforschungsprojekten und diversen Dienstleistungstätigkeiten werden auch hoheitliche Forschungsprojekte umgestetzt, bei denen kooperierende Firmen von öffentlichen Förderungen profitieren können.
Digitales Gründerzentrum
Als Inkubator für innovative Köpfe begleiten wir Gründer*innen und solche, die es werden möchten, durch den Gründungsprozess. Neben umfassender Beratung und günstigen Büros (bereits ab 45 EUR monatlich) organisieren wir regelmäßig Informations- und Netzwerkveranstaltungen, bei denen sich Startups mit etablierten Unternehmen austauschen und auch fachlich weiterentwickeln können.

Wissenschaftlicher Austausch zwischen Tschechien und Bayern
Am 29.07.2021 war in Begleitung des Bürgermeisters Josef Bauer eine Delegation aus tschechischen Wissenschaftlern, Unternehmern und Verbandsmitgliedern am Technologie Campus Parsberg-Lupburg zu Gast.
WeiterlesenTechnologie Campus wirbt Forschungsgelder für Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft ein
Am 12.07.2021 besuchte Alois Karl, MdB, den Technologie Campus (TC) Parsberg-Lupburg. Er hatte einen Förderbescheid aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium im Gepäck. Im Rahmen des Förderaufrufs „Künstliche Intelligenz (KI) in der Landwirtschaft, Lebensmittelkette und in ländlichen Räumen“ war der Förderantrag mit dem Namen „KIdetect“ erfolgreich.
Weiterlesen22.07.2025
Unternehmertreff der Parsberger Unternehmergemeinschaft in Kooperation mit DGZ Parsberg am 22.07.25
Am Dienstag, den 22.07.2025 um 08:30 Uhr, veranstaltet die Parsberger Unternehmergemeinschaft (PUG) gemeinsam mit dem Digitalen Gründerzentrum Parsberg ihren bewährten Unternehmertreff am Technologie Campus (Am Campus 1, Seminarraum 1).
Für Gründerinnen und Gründer ist die Veranstaltung eine hervorragende Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit einigen der wichtigsten Unternehmer und Arbeitgeber unserer Region zu vernetzen.
Ablauf:
Begrüßung und Kurzvorstellung durch den Operativen Leiter, Herrn Korbinian Schröcker, Technologie Campus Parsberg-Lupburg
Vortrag von Herrn Uwe Rennschmied von der JURA DIREKT GmbH zum Thema "Unternehmervollmacht - Sicherung Ihrer Existenz"
Austausch
Bitte melden Sie sich verbindlich bis spätestens Montag, 30. Juni 2025 über das Vorzimmer des Bürgermeisters an (vorzimmer@parsberg.de). Wir bitten Sie, die Teilnehmer namentlich und mit Angabe des Firmennamens anzumelden.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den gemeinsamen Austausch!
15.09.2025
Vom Klick zur Kompromittierung: So einfach fällt ein Unternehmen
Kostenloser Workshop am 15.09.2025 (16:00-18:00) am Technologie Campus Parsberg-Lupburg
Eine Veranstaltung von SchutzPunkt GmbH in Zusammenarbeit mit dem Digitalen Gründerzentrum Parsberg
Beginn ist um 16:00 Uhr bei Technologie Campus Parsberg-Lupburg, Am Campus 1, 92331 Parsberg (Seminarraum 1).
Moderator: Max Bäumler von der IT-Sicherheitsfirma 'SchutzPunkt GmbH'
Herr Bäumler, ein erfahrener Cybersecurity-Experte, zeigt auf, wie einfach Angreifer durch scheinbar harmlose Klicks massiven Schaden anrichten. Anhand realer Beispiele wird die Bedrohungslandschaft verdeutlicht: Ist Ihr Unternehmen wirklich sicher?
Ein Klick kann reichen, und plötzlich steht das gesamte Unternehmen still. In dieser Live-Präsentation der Schutzpunkt GmbH zeigt Herr Bäumler aus Sicht eines professionellen Angreifers, wie realistisch und erfolgreich heutige Angriffe ablaufen. Gemeinsam analysieren wir Phishing-Mails, bauen live ein Angriffsszenario auf und demonstrieren, wie ein Klick zur vollständigen Übernahme eines Netzwerks führen kann – ohne dass ein Virenscanner eingreift.
Dabei geht es nicht um Panikmache, sondern um Klarheit: Was passiert wirklich bei einem Vorfall, was kostet er, und wie kann man sich wirksam vorbereiten. Die Inhalte sind bewusst praxisnah gehalten, interaktiv aufbereitet und vermitteln sowohl technischen Hintergrund als auch klare Entscheidungen für die Geschäftsführung.
Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmenden eine kompakte Checkliste mit konkreten Maßnahmen, die echten Mehrwert bieten und als solides Fundament für weiterführende Sicherheitsstrategien dienen.
Dieser wertvolle Workshop zum Thema Cybersecurity wird vom Digitalen Gründerzentrum Parsberg und SchutzPunkt GmbH organisiert und ist für die Teilnehmer kostenlos. Für Getränke und Snacks wird gesorgt.
Klicken Sie unten auf 'Weitere Infos' um sich anzumelden.
Bei Fragen kommt gerne auf mich zu.
Paul Boland, Gründerzentrum Parsberg
0170 63 63 882
Weitere Infos
Sie haben Fragen?
Wenden Sie sich an unsere untenstehenden Ansprechpartner. Sie helfen Ihnen gerne weiter.
Technologie Campus Parsberg-Lupburg
Am Campus 1
92331 Parsberg

Ansprechpartner Digitales Gründerzentrum Parsberg
Paul Boland
Geschäftsführender Projektleiter
Telefon: +49 170 6363882
Email: info@dgz-par.de