Unsere Passion: Innovationen für die Region!

Herzlich willkommen am Technologie Campus Parsberg-Lupburg

Von der ersten Idee bis zum ambitionierten Forschungsprojekt - Am Technologie Campus Parsberg-Lupburg bündeln die Technische Hochschule Deggendorf und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg ihre Kompetenzen auf den Themengebieten Materialwissenschaft, Fertigungstechnik und Digitalisierung. Zum Wissenstransfer und als Beitrag zum Wirtschaftsstandort arbeitet der Campus mit Firmen in der Umgebung sowie deutschlandweit zusammen. Diese Kooperationen erstrecken sich von gemeinsamen Forschungsvorhaben als externe Forschungs- und Entwicklungsabteilung, über die Unterstützung bei der Beantragung von Forschungsgeldern, bis hin zu einem breitgefächerten Dienstleistungsangebot, wie Schulungen und Workshops für Firmen, Vermietung von Seminar-, Schulungs- und Arbeitsräumen sowie Geräten etc..

Neben Wissenschaftlichen MitarbeiterInnen und StudentInnen trifft man auch junge UnternehmerInnen und Start-Ups des Digitalen Gründerzentrums am Campus. Im Gründerzentrum feilen die innovativen Köpfe der Region an neuen Geschäftsideen und werden dabei von einem bayernweiten Netzwerk unterstützt. Start-Ups können sich bei regelmäßigen Events präsentieren und erhalten die Möglichkeit, sich mit etablierten Unternehmen der Region zu vernetzen.

 

Forschung & Entwicklung Forschung & Entwicklung

Am Technologie Campus werden die Stärken von gleich zwei ansässigen Hochschulen gebündelt, der Technischen Hochschule Deggendorf und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Der dezentrale Hochschul-Standort steht für Forschung & Entwicklung in den Schwerpunkt-Themen Digitalisierung, Fertigungstechnik und Materialwissenschaften. Ein weiteres Augenmerk liegt auf dem Wissenstransfer wissenschaftlicher Erkenntnisse an Unternehmen der Region.

Neben Auftragsforschungsprojekten und diversen Dienstleistungstätigkeiten werden auch hoheitliche Forschungsprojekte umgestetzt, bei denen kooperierende Firmen von öffentlichen Förderungen profitieren können.

Mehr erfahren
Leitungskreis und Professoren

Digitales Gründerzentrum Digitales Gründerzentrum

Als Inkubator für innovative Köpfe begleiten wir Gründer*innen und solche, die es werden möchten, durch den Gründungsprozess. Neben umfassender Beratung und günstigen Büros (bereits ab 45 EUR monatlich) organisieren wir regelmäßig Informations- und Netzwerkveranstaltungen, bei denen sich Startups mit etablierten Unternehmen austauschen und auch fachlich weiterentwickeln können. 

Mehr erfahren

Aktuelles

Startup sucht Mitgründer:in

+++ Stellenanzeige +++

Startup sucht Mitgründer/Mitarbeiter Produktentwicklung für highend MTB-Produkte

 

Weiterlesen

2. Digitalwoche Parsberg im Mai - Voranmeldung ab sofort möglich

Nach dem großen Erfolg im ersten Durchgang findet auch im kommenden Jahr die Digitalwoche statt. Die Voranmeldung zu den kostenlosen Workshops ist ab sofort möglich

Weiterlesen

Erste kooperative Promotion am TC Parsberg-Lupburg verteidigt

Der Nikolaus-Tag war am Technologie Campus Parsberg-Lupburg sehr erfreulich: Anton Schmailzl, Operativer Leiter des Campus, konnte am 06.12.2021 seine Promotion mit dem Ergebnis „sehr gut“ abschließen.

Weiterlesen

Startups am Campus

Veranstaltungen

24.03.2025

13. Gründerstammtisch im Landkreis Neumarkt @ Möbelhof Parsberg

Das Netzwerkevent für Startups, Gründer und interessierte Netzwerkpartner am Montag, 24. März um 18 Uhr

Der beliebte Gründerstammtisch der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neumarkt und des Digitalen Gründerzentrums Parsberg geht in die nächste Runde. Auch diesmal mit einem spannenden Speaker und der Möglichkeit für Gründer zu pitchen und ihre Ideen in max. einer Minute vorzustellen.

Beginn ist um 18 Uhr bei Möbelhof Parsberg in der Eglwanger Str. 1, 92331 Parsberg (in der Verwaltung, Zugang über das Küchenzentrum).

 

Programm: 

18:00 Uhr: Ankommen & Anmeldung

18:15 Uhr: Impulsvortrag von Herrn Martin Stephan (Geschäftsführer von Möbelhof Parsberg)

18:30 Uhr: Möglichkeit, zu pitchen und Ideen in max. einer Minute vorzustellen (exklusiv für Gründer - ohne Hilfsmittel)

anschließend: get together und networking bei Getränken und Häppchen


Nach den letzten Stammtischen, die mit 20 bis 40 Teilnehmern sehr gut besucht wurden, freuen wir uns auch diesmal auf viele Besuchern und tolle Gespräche. Der Eintritt ist kostenlos, für Getränke und Snacks wird gesorgt.

 

Bei Fragen kommt gerne auf uns zu:

 

Paul Boland, Gründerzentrum Parsberg

0170 636-3882

info@dgz-par.de

 

Bernd Hofmann, Wirtschaftsförderung Landkreis Neumarkt

09181 470-1212

hofmann.bernd@landkreis-neumarkt.de

Weitere Infos

31.03.2025

KOSTENLOSER AI CRASHKURS – wie setzen Sie KÜNSTLICHE INTELLIGENZ ab sofort effektiv in Ihrem Unternehmen ein?

Nach der ausgebuchten KI-Veranstaltung im DGZ Parsberg im Oktober 2024 freuen wir uns, Data mAInd (data-maind.com) zu einer Wiederholung ihres sehr beliebten und sehr empfehlenswerten KI-Crashkurses begrüßen zu dürfen. Am 31 März geben das Expertenteam des Startups nochmal spannende Einblicke in die Welt der AI (Artificial Intelligence) und zeigen Wege auf, wie Sie Ihr Unternehmen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz fit für die Zukunft machen.

Nach der Vermittlung der Grundlagen werden die Moderatoren schnell und verständlich den geschäftlichen Einsatz der gängigsten KI-Tools auf dem Markt demonstrieren. Anschließend gehen sie auf die konkreten Vorteile ein, die KI Ihrem Unternehmen fast unmittelbar nach der Implementierung bringen kann.

Dieser interaktive Workshop vermittelt Ihnen praktische Erfahrungen mit dem Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen. Unabhängig davon, ob Sie über den Einsatz von KI nachdenken oder bereits damit begonnen haben, sie in Ihrem Unternehmen zu nutzen, wird dieser Workshop die Grundlage für eine erfolgreiche Implementierung schaffen.

Es werden Snacks und Getränke angeboten, und es wird eine kurze Pause eingelegt, um den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, die Gründer kennenzulernen.

Wann: Am 31. März, 2025 von 16.00-19.00 Uhr Wo: Technogie Campus Parsberg-Lupburg, Am Campus 1, 92331 Parsberg (Seminarraum 1). Jetzt anmelden unter: 

https://eveeno.com/137661042

Wir freuen uns auf Euch! 

Weitere Infos

22.05.2025

Gründen im Nebenerwerb

Gründer-Crashkurs zu den Themen Sozialversicherung, Rechtsangelegenheiten und Steuer am 22.05.2025 von 17:00-18:30 am Technologie Campus Parsberg-Lupburg 

Eine Veranstaltung der IHK für Oberpfalz/Kelheim in Zusammenarbeit mit dem Digitalen Gründerzentrum Parsberg

 

Für alle, die mit dem Gedanken spielen, ein eigenes Unternehmen zu gründen, ist diese Veranstaltung ein absolutes Muss! Von unseren Speakern erfahren die Unternehmer von Morgen was sie bei der Gründung ihres Unternehmens wissen, tun und vermeiden sollten.

Beginn ist um 17:00 Uhr bei Technologie Campus Parsberg-Lupburg, Am Campus 1, 92331 Parsberg (Seminarraum 1).

 

Referenten:

  • Julia Meixner TK Krankenkasse - (Sozialversicherung)

  • Winfried Riedl, Rechtsanwalt für die IHK Oberpfalz/Kelheim  - (Rechtsfragen)

  • Hans Jürgen Nickl von Nickl Consulting (Steuer)

 

Die Teilnahme ist für unsere Gründer-Community natürlich kostenlos. Für Getränke und Snacks wird gesorgt.

Bei Fragen kommt gerne auf mich zu.

 

Anmeldung: https://eveeno.com/gruenden_nebenerwerb_parsberg_22_05_25

 

Paul Boland, Gründerzentrum Parsberg

0170 636-3882

info@dgz-par.de

Weitere Infos

Newsletter

Mit unserem Newsletter versorgen wir Sie regelmäßig mit Updates zur regionalen Startup-Szene und Themen aus der Forschung und Wissenschaft. Darüber hinaus erhalten Sie Einladungen zu spannenden Campus-Events und Online-Veranstaltungen.

Jetzt anmelden!

Kontakt

Sie haben Fragen?

Wenden Sie sich an unsere untenstehenden Ansprechpartner. Sie helfen Ihnen gerne weiter.

 

Technologie Campus Parsberg-Lupburg
Am Campus 1
92331 Parsberg

Bereiche


Ansprechpartner Hochschulen/Forschungsstandort

Daniela Schramm
Referentin Marketing & Kommunikation

Telefon: 09492 / 8384124


Ansprechpartner Digitales Gründerzentrum Parsberg

Paul Boland
Geschäftsführender Projektleiter

Telefon: +49 170 6363882

Email: info@dgz-par.de